Kunde
Staatsbad Bad Kissingen GmbH
Im Kurort Bad Kissingen trifft Natur auf Technik: Die Wasserprojektion Bad Kissingen Show verbindet Licht, Klang und Wasser zu einer außergewöhnlichen Erzählform.
Im Zentrum steht eine 300 m² große Wasserwand im Rosengarten, die mithilfe von Hochleistungsprojektoren zur Projektionsfläche für bewegte Geschichten wird.
Bereits 2017 und 2019 beauftragte die Stadt Bad Kissingen unser Team, individuelle Shows für diesen Brunnen zu entwickeln – abgestimmt auf die regionale Identität.
Die Verbindung von Stadtgeschichte, Wassertechnik und Emotion verlangte nach einem durchdachten Konzept. Deshalb mussten Inhalt, Ästhetik und Technik exakt harmonieren.
Während die Shows für Gäste ein visuelles Highlight bieten sollten, mussten sie gleichzeitig Einheimischen einen neuen Blick auf ihre Stadt ermöglichen.
Da eine 300 m² Wasserfläche als Projektionsfläche genutzt wurde, war technische Präzision bei der Umsetzung essenziell.
Zudem mussten die Shows regelmäßig wiederholt werden können – unabhängig von Licht- und Witterungsbedingungen.
Obwohl jedes Jahr ein neues Thema im Fokus stand, sollten die Shows als Teil eines ganzheitlichen Erlebnisses wirken.
Für die erste Wasserprojektion Bad Kissingen Show im Jahr 2017 inszenierten wir die Elemente Feuer, Wasser, Erde und Luft.
Dabei standen die Heilquellen als regionales Merkmal im Mittelpunkt. Vier Darsteller repräsentierten die Elemente und wurden in einer Greenscreen-Produktion filmisch inszeniert.
Ein professioneller Sprecher führte durch die Geschichte „Raum & Zeit“, die die Besonderheiten der Region audiovisuell erlebbar machte.
2019 legten wir den Fokus auf Klang. Für die Show „Bad Kissingen klingt“ sammelten wir mithilfe von Field-Recording authentische Klänge der Stadt.
Diese Tonaufnahmen verwandelten wir in eine komponierte Klangreise, die Orte wie Thermen, Parks, das Spielcasino und architektonische Highlights akustisch inszenierte.
Auch in dieser Show verband ein professioneller Sprecher die Tonspur mit erzählerischer Tiefe – eingebettet in bewegte Bilder auf der Wasserfläche.
Die Wasserfächershows erfreuen sich seit ihrer Einführung großer Beliebtheit. Mehrmals wöchentlich besuchen Gäste und Einwohner die abendlichen Inszenierungen.
Weil die Inhalte auf lokale Besonderheiten eingehen, identifizieren sich die Menschen mit der Darstellung. Gleichzeitig wirken die Shows als touristischer Magnet.
Zahlreiche Besucher loben die Verbindung aus Natur, Klang und Technologie. Auch in der medialen Berichterstattung findet das Projekt regelmäßig Erwähnung.
Durch die emotionale Inszenierung bleibt die Stadtgeschichte lebendig – als moderne Interpretation auf einer Projektionsfläche aus Wasser.