Kunde
Caterpillar
Auf der Weltleitmesse bauma in München präsentierte sich Caterpillar mit einer eindrucksvollen multimedialen Produktshow für Caterpillar.
Mehr als 620.000 Besucher erlebten vor Ort, wie Digitalisierung, Konnektivität und Zukunftstechnologien emotional und visuell erlebbar wurden.
In enger Zusammenarbeit mit phase7 performing.arts, unter der Leitung von Sven Sören Beyer, entstand eine künstlerische Bühnenshow, die Technik mit Bewegung verband.
Ein Konzept für diese Bühne musste visuell spektakulär und gleichzeitig verständlich sein. Zudem sollten technische Inhalte emotional aufgeladen werden.
Die große LED-Wand – 25 Meter breit und 7 Meter hoch – stellte das Zentrum der Inszenierung dar. Deshalb musste sie Inhalte transportieren, ohne rein erklärend zu wirken.
Zudem verlangte der offene Messestand nach einer Choreografie, die aus jeder Perspektive funktionierte. Während die Show dynamisch wirken sollte, durfte sie die Klarheit der Botschaft nicht verlieren.
Weil Künstler:innen, LED-Flächen und kinetische Skulpturen gleichzeitig agierten, war exakte Abstimmung in Timing und Bewegung erforderlich.
Gemeinsam mit phase7 entwickelten wir ein Motiondesign-Konzept, das komplexe Prozesse visuell verdichtete. Damit entstanden Inhalte, die sofort verständlich waren.
Während Tänzer:innen und Artist:innen live auf der Bühne performten, synchronisierten wir bewegte Grafiken und Typografie auf der LED-Wand.
Zudem integrierten wir interaktive Elemente, die auf Bewegungen und Choreografien reagierten. Dadurch verschmolzen Bild, Körper und Technik zu einem immersiven Bühnenerlebnis.
Inhalte wie Maschinenkommunikation und Datenfluss wurden durch grafische Metaphern übersetzt. So konnte das Publikum die Botschaft intuitiv erfassen.
Auch die kinetischen Deckenskulpturen wurden dramaturgisch eingebunden. Während sie sich bewegten, griffen unsere Animationen ihre Bewegungen visuell auf.
Die multimediale Produktshow für Caterpillar wurde zum emotionalen Highlight des Messestandes. Viele Besucher:innen blieben mehrfach stehen, um die Show zu erleben.
Weil sie künstlerisch und technisch zugleich beeindruckte, sprach sie Fachpublikum und breite Messebesucher gleichermaßen an.
Zahlreiche Medien und Social-Media-Kanäle berichteten über die eindrucksvolle Inszenierung. Zudem wurde Caterpillars Messeauftritt vielfach als einer der innovativsten bezeichnet.
Mit dieser Show gelang es, komplexe Technologien verständlich und visuell attraktiv zu präsentieren – kraftvoll, einladend und zukunftsweisend.